Uganda. Baufortschritt in Musyenene.
Der Bau der 7 neuen Klassenzimmer in Musyenene geht rasch voran. Anfang Dezember haben die Eltern und Dorfbewohner*innen mit dem Ausheben der Baugrube begonnen. Seit Mitte Dezember werken insgesamt 47 […]
Der Bau der 7 neuen Klassenzimmer in Musyenene geht rasch voran. Anfang Dezember haben die Eltern und Dorfbewohner*innen mit dem Ausheben der Baugrube begonnen. Seit Mitte Dezember werken insgesamt 47 […]
Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe: MUT DURCH WISSEN: Zwei Hurrikans können die Menschen Nicaraguas nicht brechen. // HILFE DURCH ERFAHRUNG: Wenn Nothilfe effizient wirkt. // GROSSE SPUREN: […]
Die Universität URACCAN zeigt einmal mehr, dass sie wissenschaftlich ganz vorne mit dabei ist. Im November wurde sie mit drei wichtigen nicaraguanischen Preisen für Wissenschaft und Innovation ausgezeichnet. Und das […]
1020 Kinder besuchen die Volksschule im Dorf Musyenene. Sie werden von 17 Lehrkräften in 7 Klassenräumen unterrichtet. Zwei Klassen sind aufgrund des Platzmangels in der alten baufälligen Kirche untergekommen, andere […]
Gertrude Schatzdorfer-Wölfel gehört zu den erfolgreichsten Frauen in der österreichischen Wirtschaft. Die vielfach ausgezeichnete Managerin ist geschäftsführende Gesellschafterin von Schatzdorfer Gerätebau in Zipf und setzt sich seit Jahren für Sei […]
Xiomaras Werdegang ist eindrucksvoll. Als eine der ersten Absolventinnen der Atlantikuniversität URACCAN in Nicaragua leitet die 41-Jährige heute das Büro unserer Partnerorganisation FADCANIC in Rosita. Der vierfachen Mutter liegt viel […]
Mut, Risikobereitschaft und ein bisschen Wahnsinn waren „schuld“ daran, dass wir in den 90er-Jahren mitten im nicaraguanischen „Busch“ die Errichtung einer Universität maßgeblich unterstützten. Eine verrückte Idee, wie damals viele […]
Der Verein „Querklang Ansfelden“ ist mehr als eine Chorgemeinschaft aus der Pfarre Ansfelden. Die Sängerinnen und Sänger rund um Obmann Franz Ebner engagieren sich seit vielen Jahren für Nicaragua. Sie […]
Mehr als 1.000 Menschen haben mit uns am 11. Juli die offizielle Eröffnung der neuen Klassenzimmer gefeiert! Es war ein lässiges Fest mit traditionellen Tänzen und Gesängen der Kinder, die […]
Als ausgebildeter österreichischer Chirurg engagierte er sich im nicaraguanischen Bürgerkrieg (ab 1979) und wechselte Ende der 1980er Jahre in die Projektarbeit. Pedro Rupilius (li. im Bild) prägte das Gesundheitswesen und […]