NAHRUNG & HOLZ
– – –
Baumschulen gegen Hunger und Armut
Den Menschen in unseren Projektregionen Butiama und Rorya, die von Ackerbau, Viehzucht und Fischfang leben, fehlt das Geld für das Allernötigste. Um die Felder des Dorfes zu bestellen und somit die Nahrung für die eigene Familie zu sichern, gibt es kein Saatgut, kein Wasser und kaum Werkzeug. Dazu kommt, dass furchtbare Dürreperioden die Einheimischen zusätzlich leiden lassen und medizinische Versorgung kaum vorhanden ist. Die schlechte und einseitige Ernährung öffnet vielen Krankheiten Tür und Tor.
DAS TUN WIR
Um diesen Zuständen so gut es geht Einhalt zu gebieten, unterstützt Sei So Frei die ansässigen kleinbäuerlichen Familien, aber auch Schulen und Dorfgemeinschaften dabei, Baumschulen und Mischwälder anzulegen. Diese sollen künftig neue Setzlinge, Obst, aber auch Schatten- und Nutzholzbäume produzieren. Die Zusammenstellung der Pflanzen liest sich für uns wie aus einem Märchenbuch und fußt auf der besten Mischung für die langfristige Versorgung der Menschen.
Avocados, Guaven, Zitronen, Mangos, Papayas und Orangen sind die Früchte, die künftig eine effizientere und vitaminreichere Ernährung sichern sollen, Schattenbäume wie Akazie, Sennesstrauch, Albizia werden gezogen um kleinere Pflanzen vor der sengenden Sonne zu schützen, und Nutzholzbäume wie Acrocarpus, Trompetenbaum, Silbereiche, Zedrele sollen künftig Brenn- und Bauholz liefern. Dazu erhalten die Gruppen und Familien Unterstützung in Sachen Know-how und Umweltschutz und beim Anlegen eigener kleiner Baumschulen. Diese Setzlinge werden auch für weitere Projektdörfer gezogen und sind somit eine Einnahmequelle für die Bäuerinnen und Bauern.
GEMEINSAM SIND WIR STARK
Dass auf diesem weiten Weg schon ein Stück gegangen werden konnte, ist der Hilfe vieler zu verdanken. Unsere Projektleiterin vor Ort, Saria Amillen Anderson, mit ihrer Organisation Grain To Grow Foundation (GGF) versteht es perfekt, Ressourcen und Chancen zu bündeln. Sie arbeitet mit den lokalen Bezirksbehörden zusammen, um die notwendige Aufforstung voranzutreiben. Auch durch die erfolgreiche oberösterreichische Aktion „Mein Christbaum trägt Früchte“ konnte Sei So Frei in den letzten Jahren einen wichtigen Beitrag leisten. Bereits 2.000 Familien und 21 Volks- und Mittelschulen konnten rund 50.000 Setzlinge pflanzen, die sich prächtig entwickeln und bald Obst tragen werden.
DAS IST ZU TUN.
– – –
Helfen Sie mit!
Das Geld reicht noch nicht aus, um genug Setzlinge für die neuen geplanten Baumschulen anzuschaffen und das Land in Butiama und Rorya aufzuforsten. Legen wir Baumschulen an und kaufen wir Setzlinge!
Geben wir den Familien die Chance, ihren Lebensraum zu erhalten und nachhaltig zu nützen!
Jeder Beitrag hilft!
– – –